Saflor (Carthamus tinctorius), die sogenannte Färberdistel, wurde schon früh zum Färben genutzt.
Mit ihr wurden oft Safranfärbungen nachgeahmt. Leider ist das gelb des Saflor nicht
sehr lichtecht.
Man färbt auf normale Art das wasserlösliche gelb, auch wenn das Färbewasser rot ist. Die Farbe ist Carthamidin.
Das rot (Carthamin) muss man alkalisch lösen, traditionell mit Strohasche und das beste Ergebnis erzielt man auf Seide.
Das gelb muss dazu erst ausgewaschen werden.
Das rot empfehlen wir nicht als Färbung für Anfänger.
Wunderschöne Farben, vor allem auf Seide sehr leuchtend.
Saflor hat umgangssprachlich sehr viele Namen.
Nicht zum Verzehr geeignet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.